hogen-mogen

hogen-mogen
I. \\|hōgən|mōgən\ noun (-s)
Usage: usually capitalized H&M
Etymology: probably alteration of Dutch hoogmogend all-powerful
1. obsolete : a person of consequence or one who affects authority
2. archaic : hollander; collectively : the people of Holland — often used disparagingly
II. adjective
Usage: usually capitalized H&M
b. of liquor : strong

* * *

hogen-mogen /hōˈgən-mōˈgən/ (obsolete)
noun
1. Haughtiness
2. (usu in pl) the Dutch States General
adjective
1. High and mighty
2. Dutch
3. (of liquor) strong
ORIGIN: Du hoog en mogend high and mighty
• • •
hoˈgan or hoˈgen noun
Strong liquor

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hogen Mogen — …   Useful english dictionary

  • hogen — hoˈgan or hoˈgen noun Strong liquor • • • Main Entry: ↑hogen mogen …   Useful english dictionary

  • hogan-mogan — obsolete variant of hogen mogen …   Useful english dictionary

  • Hogan Mogan — obs. form of Hogen Mogen …   Useful english dictionary

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zen — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung; sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen; chinesisch Chan/chinesisch 禅 Chán; koreanisch Seon …   Deutsch Wikipedia

  • Zen-Buddhismus — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung. Sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet. Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”